Der Zukunftskongress Logistik ist das zentrale Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Im September 2025 erwarten Sie aktuelle Impulse aus Forschung, Praxis und Gesellschaft.
Der aktuelle Jahresbericht zeigt, wie technologische Entwicklungen, personelle Veränderungen und ausgezeichnete Forschung die Logistik von morgen mitgestalten.
Beim Showcase »Mobile Robots in Production: Mesh-Up« auf der automatica 2025 steuerte ein Flottenmanager insgesamt zehn mobile Roboter unterschiedlicher Hersteller mithilfe der offenen Kommunikationsschnittstelle VDA 5050.
Nachhaltigkeitspreis für »Digitales Testfeld Air Cargo«
Das Projektkonsortium »Digitales Testfeld Air Cargo« (DTAC) ist am 25. Juni 2025 in Hong Kong mit dem »Air Cargo Sustainability Award« von der International Air Cargo Association (TIACA) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden herausragende Unternehmen und Brancheninitiativen gewürdigt, die sich für eine nachhaltigere Luftfracht einsetzen.
Whitepaper: Resilienz von Wertschöpfungsnetzwerken
Die strategische Resilienz von Wertschöpfungsnetzwerken ist entscheidend für die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld. Die Entwicklung resilienter Lieferketten erfordert ein proaktives Management, das eine human-zentrierte Unternehmenskultur einbezieht.
Prof. Alice Kirchheim in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gewählt!
Die Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaberin des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, wurde am 2. Juni 2025 in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) berufen.
Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.