Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

News und Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung / 5.11.2025

Wie realistisch ist der Einsatz humanoider Roboter in der Logistik?

Welches Zielbild haben Fachleute aus der Logistik für die humanoide Robotik und wie realistisch ist ihr Einsatz? Und wie weit ist die Branche zum aktuellen Stand? Antworten auf diese Fragen soll eine Marktstudie geben. Im Rahmen der Studie führt das Institut auch eine Branchenbefragung durch – die Teilnahme an der Befragung ist jetzt geöffnet.

 

 

Pressemitteilung / 31.10.2025

»warehouse logistics«-Community feiert 25-jähriges

Die Plattform erweitert die Logistik‑IT‑Datenbank um MES, validiert Systeme neutral und bietet mit Fragebogen, Beirat und Marktreports einen belastbaren Vergleich von WMS, TMS und RPS. Aktuell sind 106 Systeme gelistet.

 

Pressemitteilung / 14.10.2025

Anwendertag: Lösungen für leise Logistik

Beim Anwendertag »Geräuscharme Logistik« am Fraunhofer IML wurden Lösungen wie E-Lkw und leise Rollcontainer vorgestellt. Nachtlogistik entlastet Städte, reduziert CO2 und bietet wirtschaftliche Vorteile. Das Projekt SNAP unterstützt Planung und Umsetzung.

 

Pressemitteilung / 16.9.2025

PPWR-Umsetzung bleibt hinter Selbsteinschätzung zurück

Knapp die Hälfte der Unternehmen überschätzt den eigenen Umsetzungsgrad der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR). Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Umfrage. Die Umfrage betont jedoch auch die Chancen der Veränderung.

 

News-Archiv

Alle Beiträge über aktuelle Ereignisse rund um das Fraunhofer IML.

 

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Neuigkeiten rund um Forschungsprojekte, Publikationen und Vorhaben des Fraunhofer IML gibt es regelmäßig im Newsletter.

 

Instagram

 

Youtube

 

Facebook

 

LinkedIn

Unsere Themen

E-Mobilität: Die Logistik stellt die Weichen

Die Logistik gehört zu den Branchen, die von der Elektromobilität immens profitieren können – aber sie leistet auch viel dafür.

Das »Big Picture« der Silicon Economy

Die Silicon Economy ist die Daten- und Plattformökonomie, in der Menschen, Unternehmen, autonome Fahrzeuge und IoT-Devices miteinander interagieren.

Mobile Transportroboter

Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4

44227 Dortmund

Telefon 0231 / 97 43-0 (Zentrale)

 

Presse und Medien

Multimedialen Angebote aus dem Fraunhofer IML: Veröffentlichungen, Magazine, Jahresberichte, Whitepaper, Pressemitteilungen und vieles mehr.