Fokus auf Luftfracht und Lagerprozesse
Neben der Gepäckabfertigung und dem Bodentransport liegt unser Schwerpunkt auch auf der Luftfrachtabfertigung und den Lagerprozessen. Mit unserem Know-how in den Bereichen Automatisierung und Robotik wollen wir diese Bereiche revolutionieren und die Effizienz und Zuverlässigkeit der gesamten Lieferkette verbessern. Unser umfassender Ansatz integriert autonome Fahrtechnologie für die Bodenabfertigung, um Risiken zu verringern und die Produktivität zu steigern. Autonome Fahrzeuge rationalisieren Aufgaben wie den Gepäcktransport und die Flugzeugwartung, senken die Betriebskosten und erhöhen die Sicherheit.
Einsatz automatisierter mobiler Roboter
In den Terminals spielen autonome mobile Roboter (Autonomous Mobile Robots, AMR) eine zentrale Rolle bei Aufgaben wie der Gepäckabfertigung und Wartungsarbeiten. Diese intelligenten Roboter navigieren mit Präzision durch dynamische Umgebungen, optimieren die Effizienz der Arbeitsabläufe und verringern die Abhängigkeit von manueller Arbeit durch den gezielten Einsatz passender Automatisierungslösungen.
Wissenschaftliche Unterstützung und Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Studien untermauern unsere Entwicklungsbemühungen und stellen sicher, dass unsere Lösungen spezifische Herausforderungen angehen und den betrieblichen Anforderungen entsprechen. Unsere Vorzeigeprojekte konzentrieren sich auf die Integration von autonomem Fahren und AMR-Technologien in Flughafenterminals. Durch den Einsatz dieser Innovationen optimieren wir den Passagierfluss, reduzieren Staus und verbessern die allgemeine betriebliche Effizienz. Diese Initiativen unterstreichen unser Engagement für sinnvolle Fortschritte in der Flughafenautomatisierung, um den Passagieren weltweit ein besseres Reiseerlebnis zu bieten. Darüber hinaus befasst sich unsere Forschung mit der Anpassung aktueller Vorschriften an neue Technologien. Wir setzen uns für regulatorische Rahmenbedingungen ein, die sichere und effektive Implementierung von Automatisierung in Flughafenumgebungen unterstützen, Innovationen fördern und Industriestandards verbessern.