Im dynamischen Luftfrachtmarkt steht die Abteilung Luftverkehrslogistik des Fraunhofer IML für Innovation und Steigerung der Effizienz verschiedener Luftfrachtprozesse. Unser Erfolg beruht auf einer einzigartigen Mischung aus umfassendem Logistikwissen über alle wissenschaftlichen und industriellen Bereiche hinweg, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Luftverkehrs zugeschnitten ist.
Übergang zum digitalen Datenaustausch
Ein bedeutender Umbruch in unserer Industrie ist der Übergang zum digitalen Datenaustausch über die gesamte Lieferkette. Durch die Einführung des ONE Record der IATA wird das Konzept des digitalen Austauschs von Sendungsinformationen revolutioniert. Die Vorteile für Luftfrachtprozesse sind vielfältig: verbesserte Datenqualität, Transparenz, Informationsaustausch in Echtzeit, was wiederum vollständig digitale Prozesse ermöglicht und eine Ära der papierlosen Luftfracht einleitet. Dieser digitale Sprung ist ein potenter Enabler für fortschrittliche Datenanalysen und die Anwendung von KI in der Luftverkehrslogistik.