Wie ist das Vorgehen?
In einem Online-Fragebogen werden Sie durch die verschiedenen Funktionsbereiche der Instandhaltung geführt und geben
Ihre Anforderungen ein. Die Bedienung ist einfach und die Fragen bestehen überwiegend aus Auswahlfeldern ohne zusätzliche Texteingabe. Ihre Eingaben werden mit den Funktionalitäten unterschiedlicher Software-Lösungen abgeglichen und bewertet. Je höher die Übereinstimmung ist, desto eher wird die Software Ihre Erwartungen erfüllen können.
Was ist das Ergebnis?
Sie erhalten als Ergebnis die möglichen Software-Lieferanten, die am besten zu Ihren Anforderungen passen, einschließlich der zu Grunde liegenden Bewertung.
Was ist sonst noch erforderlich?
Eine neue Software bringt nicht automatisch eine Optimierung mit sich, sondern sie sollte Ihre optimierten Abläufe perfekt unterstützen. Insbesondere Probleme durch fehlende oder unzureichende Daten werden durch eine neue Software nicht gelöst.
Wie unterstützt Sie Fraunhofer?
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Software-Auswahl sondern auch bei der Optimierung Ihrer Prozesse und Ihrer Daten. Die Gestaltung Ihrer Instandhaltung und Ihres Ersatzteilwesens sollte im Vorfeld oder parallel zur Software-Auswahl erfolgen.
Was kostet die Unterstützung?
Die Ermittlung der passenden Software ist für Sie kostenfrei. Was Sie tun müssen, ist den Online-Fragebogen auszufüllen – Sie erhalten neutral, unverbindlich und kostenfrei ein Ergebnis.