maintenance Dortmund

Wir freuen uns auf Sie!

© Easyfairs

Die maintenance-Messe in Dortmund ist die führende Fachveranstaltung zum Thema industrielle Instandhaltung und eine etablierte Bühne für Innovationen und Trends.

Wir sind dabei und gestalten die Messe auf vielfältige Weise mit!

Wir laden Sie herzlich ein, uns am 19. und 20. Februar 2025 auf der maintenance zu besuchen! Sie finden uns in Halle 4 am Stand D-01. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen!

Gemeinsam mit unseren Kolleg*innen aus der Fraunhofer Smart Maintenance Community präsentieren wir innovative Themen aus den Bereichen Predictive Maintenance, Ersatzteilmanagement, Künstliche Intelligenz und Zukunft der Instandhaltung.

 

Unsere Exponate

Immer die richtigen Ersatzteile im Lager mit ERBORAS
© Fraunhofer IML

Optimale Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten

 

Unser Assistenzsystem ERBORAS berechnet für Sie den kostenoptimalen Bestand für jedes Ersatzteil in einem Werk. Die Methode errechnet das Kostenoptimum aus Lagerhaltungskosten, Stillstandkosten aufgrund fehlender Ersatzteile und die voraussichtlichen Verschrottungskosten aufgrund nicht mehr benötigter Ersatzteile.

ERBORAS berücksichtigt:

  • Stillstandskosten
  • Lebensdauer der Ersatzteile und Anlagen
  • Anlagennutzungszeiten
  • Ausfall-Prognosen
  • Lieferzeiten 
  • unterschiedliche Einbauorte
  • Anwendung für Neu- und Bestandsanlagen
  • Simulationsmöglichkeiten

ERBORAS Free-Demonstrator

Der ERBORAS Free-Demonstrator vermittelt anhand eines einfachen Beispiels (ein Werksmaterial in einem Einbauort) ein Gefühl für die Funktionsweise von ERBORAS sowie für die benötigten Daten. Zum Erhalt des kostenfreien Download-Links kontaktieren Sie gerne Herrn Dr. Ing. Dominik Buß.

Fraunhofer IML Geschäftsmann hält KI-Chatbot mit binärem Code, Nachricht und Daten 3d Rendering
© Production Perig - stock.adobe.com

Maintenance Chatbot für die industrielle Instandhaltung

 

Die Integration generativer KI-getriebener Chatbots in die industrielle Instandhaltung eröffnet neue Dimensionen der Effizienz und Interaktivität.

Diese intelligenten Chatbots optimieren nicht nur die Planungs- und Durchführungsprozesse von Wartungsarbeiten, sondern fördern auch einen dynamischen Austausch mit Maschinen und Daten, was zu transparenteren und effizienteren Arbeitsabläufen führt.

Mittels fortschrittlicher Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung analysieren sie detailliert Textinformationen aus Wartungsberichten und technischen Dokumentationen. Dadurch verfeinern sie die Entscheidungsprozesse der Instandhaltungsteams und beschleunigen Datenanalysen, wie zum Beispiel die Identifizierung häufig auftretender Defekte oder die Berechnung durchschnittlicher Reparaturzeiten.

Die Chatbots beweisen ihre Effektivität, indem sie Reparaturzeiten reduzieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern. Durch die Anpassung ihrer Kommunikation an das Kenntnisniveau der Nutzenden und die Möglichkeit, in verschiedenen Sprachstilen und Sprachen zu antworten, demonstrieren sie ihre globale Anwendbarkeit in multinationalen Konzernen.

Weitere Informationen zu unseren Messethemen und Demonstratoren finden sie hier

ScienceCenter - Messebegleitendes Vortragsforum

Ein Mann steht vor einem Publikum und spricht auf der maintenance Messe ins Mikrofon. Die maintenance in Dortmund ist die führende Fachveranstaltung zum Thema industrielle Instandhaltung und eine etablierte Bühne für Innovationen und Trends.. Der Mann moderiert das Vortragsforum ScienceCenter.
© Fraunhofer IML

Wir organisieren in Kooperation mit dem Messeveranstalter Easyfairs das messebegleitende Vortragsprogramm im ScienceCenter.

Unter dem Motto „Bausteine einer zukunftsfähigen Instandhaltung“ wird der Fokus auf die zukunftsträchtigen Themen der generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) und dem Retrofit sowie auf die wichtigen Schnittstellen der Instandhaltung zur Produktion und zum Nachhaltigkeitsmanagement gelegt.

Es werden Einblicke in die Erfahrungen und Best Practices von Unternehmen gegeben, die in diesen Themenbereichen wertvolle Erkenntnisse gewonnen und Lösungen entwickelt haben.

Freuen Sie sich mit uns auf spannende Beiträge und anregende Diskussionen!

Die Programmplanung für das ScienceCenter finden Sie hier.

GuidedTours - Geführte Messerundgänge

Eine Frau steht vor einem Publikum und spricht auf der maintenance Messe ins Mikrofon. Die maintenance in Dortmund ist die führende Fachveranstaltung zum Thema industrielle Instandhaltung und eine etablierte Bühne für Innovationen und Trends. Die Frau moderiert einen Messerundgang.
© Fraunhofer IML

Während der GuidedTours, welche wir als TourGuides begleiten, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, unsere Messehighlights kennenzulernen.

Die Touren bieten eine praxisnahe und innovative Einführung in die neuesten Technologien, Produkte und Trends. Im Fokus der ersten Tour (19. Februar 2025 | 13:30 Uhr) zum Thema Technik-Innovationen zum Anfassen: Neuheiten aus dem Werkzeug- und Industriebedarf stehen Materialien und Mechanik, die als Basis für zukunftsweisende Fertigungstechnologien dienen. Im Rahmen der zweiten Tour (20. Februar 2025 | 10:30 Uhr) zum Thema Instandhaltung innovativ gedacht: Die Synergie von Daten, Sensorik und KI tauchen wir ein in die Welt der modernen Instandhaltung und zeigen, wie die Kombination aus Daten, Sensorik und Künstlicher Intelligenz die Branche verändert.

Die Touren verbinden Innovationen mit praktischen Lösungen und zeigen, wie moderne Werkzeuge, Industrieprodukte und KI-gestützte Anwendungen effizient in der Praxis eingesetzt werden können, um die Qualität und Effizienz in Instandhaltung und Produktion deutlich zu verbessern.

 

Ihre Ansprechpartner

Dominik Buß

Contact Press / Media

Dr.-Ing. Dominik Buß

Senior Scientist

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund

Telefon +49 231 9743-689

Britta Wortmann

Contact Press / Media

Dipl.-Kffr. Britta Wortmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund

Telefon +49 231 9743-339