Welche Bedeutung haben Standards für die Digitalisierung der Logistik?
Der digitale Wandel in der Logistik wird derzeit maßgeblich von den steigenden Möglichkeiten der Datengewinnung und -verarbeitung und damit der Datennutzung sowie der Entwicklung von Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz bestimmt: Neuartige Formen der Wertschöpfung spiegeln sich in vernetzten Daten-Ökosystemen und Plattformen wider. Diese Geschäftsmodelle werden durch innovative Wege der Datennutzung ermöglicht und durch Netzwerkeffekte verstärkt. Mehrwert entsteht nicht mehr allein durch die Datenerhebung und -darstellung, sondern durch die Kombination, Interpretation und den Austausch mit anderen Daten und Technologien sowie durch die Einbindung relevanter Akteure. Durch digitale Plattformen, die Prozesse digitalisieren, Daten interpretieren und mit anderen Technologien und Akteuren am Markt vernetzt sind, können Unternehmen sich nicht nur auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, sondern neuen Kundennutzen schaffen.