Laserbasiertes Leitsystem für die nachhaltige Logistik
Von der Idee zum MVP in nur sechs Monaten – Fraunhofer Mitarbeitende erschaffen ein laserbasiertes System zur Leitung der Mitarbeitenden durch die Prozesse und testen es im echten Betrieb.
Von der Idee zum MVP in nur sechs Monaten – Fraunhofer Mitarbeitende erschaffen ein laserbasiertes System zur Leitung der Mitarbeitenden durch die Prozesse und testen es im echten Betrieb.
LARS ist ein innovatives, laserbasiertes Leitsystem, das entwickelt wurde, um Mitarbeitende in intralogistischen Hallen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Mit der Fähigkeit, dynamisch und flexibel individuelle Informationen wie Routen, Stellplätze, Schilder und Auftragsnummern anzuzeigen, optimiert LARS die betriebliche Effizienz und steigert die Attraktivität des Arbeitsplatzes.
Die Arbeit im Lager lässt sich mit LARS nachhaltig gestalten. Das Wissen kann bei der ersten Einarbeitung oder bei veränderten Prozessen einfach durch die Projektionen vermittelt werden. Mit LARS besteht keine Notwendigkeit für Bodenmarkierungen, sodass diese nicht erneuert werden müssen, was sowohl ein großes Einsparpotenzial als auch ökologische Nachhaltigkeit mit sich bringt.
Diese ergonomische und skalierbare Lösung führt die Mitarbeitenden präzise durch die Arbeitsprozesse. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, nach Waren zu suchen oder zu überlegen, wo etwas abgestellt werden muss – alles wird durch die Laser-Projektion angezeigt. LARS ist sicher für die Augen, und die Mitarbeitenden benötigen kein zusätzliches Equipment, um damit zu arbeiten.Darüber hinaus ist LARS intuitiv und kann an die Bedarfe der Mitarbeitenden so angepasst werden, dass maximale Effizienz im Betrieb erreicht werden kann. Bei LARS steht der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt, was die Inklusion und Diversität am Arbeitsplatz auch in komplexen Umgebungen wie Lagern fördert. Die Verwendung von Licht zur Anzeige von Informationen macht die Bedienung sprachunabhängig und für alle Mitarbeitenden verständlich.
Im Rahmen der Förderung des Leistungszentrums Logistik und IT wurde LARS im Jahr 2024 entwickelt und bietet eine flexible Basis, die für verschiedene Anwendungsfälle anpassbar ist. Ein erfolgreich durchgeführter zweiwöchiger Test in einem realen Betrieb hat die Effektivität von LARS eindrucksvoll demonstriert. Als nächstes wird das LARS-Team daran arbeiten, das System lernfähig zu gestalten, um die Anpassungsfähigkeit und Effizienz weiter zu steigern.