Welche Vorteile hat der Open Source-Ansatz für die öffentliche Forschung?
Das Fraunhofer IML verbindet den Einsatz von Open Source mit einer starken Orientierung an Innovation, Wachstum und Gemeinwohl – alles Schlüsselfaktoren für die moderne Logistikforschung. Im Bereich der öffentlich geförderten Forschung folgen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dem Grundsatz »Public Money – Public Code«. Danach soll Software, die mit öffentlichen Geldern entwickelt wird, auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Besonders in der Logistik, die auf standardisierte und effiziente Lösungen angewiesen ist, können solche offenen Ansätze maßgeblich zur Optimierung von Prozessen und zur Förderung von Innovationen beitragen. Im Ergebnis können viele Unternehmen und Institutionen von den Forschungsergebnissen profitieren – für eine nachhaltigere und effizientere Logistik.