Ein modulares und offenes Betriebssystem für die Intralogistik
Aulis ist ein am Fraunhofer IML entwickeltes, herstellerunabhängiges Flottenmanagement-System für Fahrerlose Trannsportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR), mit einem besonderen Fokus auf Modularität und Erweiterbarkeit. Die modulare Architektur ermöglicht eine einfache maßgeschneiderte Anpassung an spezifische Anwendungsbedürfnisse und die Integration neuer Technologien oder FTFs oder AMRs unterschiedlichster Hersteller mit geringem Aufwand in die bestehende IT-Infrastruktur. Dies ist u. a. gegeben durch die Verwendung der VDA 5050, eine universell anwendbare Schnittstelle für die Kommunikation zwischen Leitständen und Fahrerlosen Transportsystemen entwickelt.
Ein weiteres wesentliches Merkmal von Aulis ist seine Skalierbarkeit. Das System koordiniert effizient eine große Anzahl von FTFs und AMRs und verwaltet dynamisch die zu optimierenden Aufträge.
Die frei konfigurierbare Optimierung ermöglicht es, Aufträge nach Kriterien wie Durchsatz, Auslastung oder Energieverbrauch zuzuweisen. Dies gewährleistet eine bedarfsgerechte und ressourcenschonende Nutzung der verfügbaren Kapazitäten und verbessert die Gesamtleistung des Systems.
Schützen Sie die Privatsphäre Ihres Unternehmens mit Aulis, welche lokal in ihrer IT-Umgebung on-premise ausgeführt werden kann. Aber auch eine Ausfürhung in der Cloud oder hybrid ist möglich – alles unter Berücksichtigung ihrer Datensicherheit und Kontrolle über Ihre IT-Umgebung.
Erste Erfolge beim Einsatz von Aulis konnten bereits auf dem Mobile Robotics Summit und der FTS Fachtagung 2024 erzielt werden, wo der Einsatz in einem anwendungsnahen Szenario am Beispiel der Logistik evaluiert wurde. So konnten zum einen die Möglichkeiten und die Leistungsfähigkeit von Aulis einem Fachpublikum präsentiert werde, zum anderen konnte das System auch bei heterogenene Flotten durch seine Vielseitigkeit und Robustheit überzeugen.