Open Source Strategie

Kollaboration statt Konkurrenz

Open Source Software ist ein elementarer Bestandteil der meisten Softwareanwendungen in Unternehmen. Unternehmen nutzen Open Source Software oft aus Kostengründen oder aus Gründen der Sicherheit und Stabilität des Angebots. Für Unternehmen, die selbst Software entwickeln und anbieten, kann die Bereitstellung - also nicht nur die Nutzung von Open Source Software - wiederum ein spannendes Geschäftsmodell darstellen. Darüber hinaus ermöglicht die gemeinsame Entwicklung von Open Source Software z. B. mit Partnern oder in einer Community den Zugang zu neuen Innovationen und die Teilung von Entwicklungsressourcen. Sowohl Konzerne als auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren nicht nur durch die Kostenaspekte von Open Source Software, sondern auch von Open Source als Kollaborationsmethode und Ökosystemstrategie. Wie genau, erarbeiten wir gerne gemeinsam mit Ihnen im Zuge der Entwicklung einer ganzheitlichen Open Source-Strategie für Ihr Unternehmen. 

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die ihre Hände übereinander legen, symbolisch für Kollaboration statt Konkurrenz. Diese Geste verdeutlicht das Prinzip der Zusammenarbeit, das in Open-Source-Strategien eine zentrale Rolle spielt. Die Gruppe steht für den gemeinsamen Austausch von Ideen und Ressourcen, um durch offene und kooperative Ansätze innovative Lösungen zu entwickeln.
© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Unsere Leistungen

Das Bild zeigt eine Gruppe, die gemeinsam an einem Tisch arbeitet und Notizzettel austauscht. Es spiegelt die kollaborative Atmosphäre eines Workshops wider, in dem Open-Source-Strategien entwickelt werden.
© mikeaistock - stock.adobe.com

Deep Dive Open Source Workshop

Umfassender Einblick in die ganzheitlichen Mehrwerte von Open Source Software für Ihr Unternehmen

 

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Open Source gemacht und wollen jetzt tiefer in das Thema eintauchen? – Dann ist unser Deep Dive Workshop genau das Richtige für Sie. Hier beantworten wir unter anderem die Frage, welche Art von Open Source Einsatz für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Ebenso zeigen wir auf, wie Open Source Software strategisch genutzt werden kann und worauf bei der Auswahl von Projekten und Communities zu achten ist.

Entscheidungskriterien für Open Source Software Projekte 

Fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Open Source Software Projekte treffen

Bei welchen Projekten ist der Einsatz von Open Source sinnvoll, und wann ist Open Source eher ungeeignet? - Mit unserem Bewertungsmodell erfahren Sie, ob Open Source zu Ihren Projekten passt.

Das Bild zeigt einen Mann, der sich in einem labyrinthartigen Raum befindet, was symbolisch für die komplexen Entscheidungskriterien in Open-Source-Softwareprojekten steht. Der Mann navigiert durch die verschiedenen Wege, die die Herausforderungen und Überlegungen bei der Auswahl und Umsetzung von Open-Source-Strategien verdeutlichen.
© amid777 - stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Frau vor einem Whiteboard, auf dem Strategien skizziert sind, während sie einer Gruppe etwas erklärt. Sie vermittelt Ideen zur Entwicklung von Open-Source-Strategien, wobei das Whiteboard als visuelles Hilfsmittel für die strukturierte Diskussion und Planung dient.
© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Open Source – Strategieentwicklung

Open Source als Managementaufgabe ganzheitlich betrachten

Wir bieten Ihnen methodische Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Open Source Strategie und begleiten Sie bis hin zur Umsetzung – Vom Aufbau eines Open Source Program Offices bis zur Vernetzung aller relevanten Akteure in Ihrem Unternehmen. 

Publikationen im Bereich Open Source

 

Open Source Strategies for Companies

Insights and Guidance

 

Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0

Expertise des Forschungsbeirats der Plattfrom Industrie 4.0