FTS-Fachtagung 2020

FTS-Fachtagung mit 220 Teilnehmern

Pressemitteilung /

Am 23. September 2020 traf sich die FTS-Branche, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) zu diskutieren. In diesem Jahr fand die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital statt.

Die Tagung richtete sich an alle, die sich mit dem Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen beschäftigen, also an (potenzielle) Betreiber, Hersteller, Planer, Berater oder Forschungsinstitute. Das Branchentreffen findet alle zwei Jahre am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Tagung in diesem Jahr zum ersten Mal digital veranstaltet. Das Schwerpunkt-Thema des diesjährigen Treffens lautete »FTS-Projekte im Spannungsfeld von Innovation, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit«. Im einleitenden Vortrag stellte Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML, zunächst aktuelle Innovationen der Intralogistik vor.

Im weiteren Verlauf referierten u. a. Philipp Hübner (Schott AG) zu innerbetrieblichen Transporten von Glas‐ und Keramikprodukten mittels FTS. Markus Schmitt (Rhenus LMK GmbH) erklärte derweil den Neu‐Aufbau eines FTS in der Motorenmontage bei FORD Genk. Darüber hinaus fand im Rahmen der Tagung eine Podiumsdiskussion mit dem Thema »Standardisierte Kommunikationsschnittstelle nach VDA 5050 – Fluch oder Segen für FTS‐Projekte?« statt. Dabei ging es um die Folgen einer neuen Schnittstelle, mit der Fahrerlose Transportsysteme und Steuerungssoftware herstellerunabhängig miteinander kommunizieren können. Über das Thema diskutierten Franz Humer (AGILOX), Marco Prüglmeier (BMW AG), Dr. Michael Möllerfeld (AmmiCon) und Andreas Drost (MLR System).

Die FTS-Fachtagung wurde 1991 vom VDI-Fachausschuss FTS initiiert, der zusammen mit dem Forum-FTS der fachliche Träger der Veranstaltung ist. Seit 2012 übernimmt das Fraunhofer IML die Organisation, davor waren die Universitäten Hannover und Duisburg Austragungsorte der Fachtagung. 

Weitere Informationen unter: https://www.fts-fachtagung.org/

Letzte Änderung: