Veranstaltung

»TRANSFER.FESTIVAL 2022« bietet Innovationsplattform für alle

Aktuelles /

Am Dienstag, dem 30. August 2022, fand das zweite TRANSFER.FESTIVAL am Fraunhofer IML statt. Unter dem Motto »No Lectures - Just Workshops! / Keine Vorträge – nur Workshops!« erhielten über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in neueste digitale Innovationen aus Logistik und IT.

Das »TRANSFER.FESTIVAL« richtet sich an Interessierte aus Industrie, Mittelstand und Forschung, die sich mit Experten, Problemlösern und Umdenkern auf einer speziell für sie geschaffenen Innovationsplattform austauschen wollen. 

Das Fraunhofer IML organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit dem Digital Hub Logistics, der ein Teil der Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist. Das Innovationsökosystem des Digital Hub Logistics' zeigte während des Festivals, wie neue Technologien in die Praxis transferiert werden können und welche Konzepte und Strategien dabei das eigene Unternehmen stärken. Wissenschaftliche Erkenntnisse können Unternehmen eine Vorreiterrolle ermöglichen – wie dies am besten vonstattengeht und welche neuen Methoden den beruflichen Alltag verbessern, war ebenfalls ein Thema. Außerdem stand das Schaffen eines echten Mehrwerts im Zentrum, das durch Vernetzung und Digitalisierung vorangetrieben werden kann.

Auf der knapp 10-stündigen Agenda standen Gestalten, Planen, Konzeptionieren, Rätseln, Entschlüsseln, Ideen finden und Probleme lösen. Aber auch die Themen »Künstliche Intelligenz«, »Innovationsmanagement« und »Digitale Kultur & Transformation« kamen in den zwölf Workshops nicht zu kurz. Noch praktischer wurde es bei dem Escape Game – die offenen Diskussionen sorgten für einen ebenso lockeren wie fruchtbaren Austausch.

Mit Food-Trucks, einer Candy-Bar und Musik durch eine Live-Band wurde das Festival-Paket abgerundet. 

Letzte Änderung: