Gewerbliche Mitarbeiter im Lager werden heute in der Regel mit klassischen »Frontal-Schulungen« auf neue Kommissionierungsmethoden vorbereitet: Ein Referent erklärt den groben Ablauf eines Systems, übt mit den Mitarbeitern am Beispiel die zugehörigen Befehle. So auch bei Einführungen des Pick-by-Voice- Systems des Dortmunder Intralogistik-Systemhauses proLogistik. »Das Unternehmen hatte jedoch großes Interesse daran, die Schulung – passend zum digitalen Produkt – auch digitaler zu gestalten«, erklärt Christoph Schlüter vom Fraunhofer IML, wie es zur Zusammenarbeit mit proLogistik im Transferprojekt des Innovationslabors Hybride Dienstleistungen in der Logistik kam.
Vor diesem Hintergrund entwickelten Forscher und Unternehmensvertreter eine Schulung mit einem spielerischen und zugleich wissensvermittelnden Charakter. Dabei zeigte sich: Durch den Einsatz von virtueller Realität und Gamification-Elementen sind die Mitarbeiter motivierter und lernbereiter und die Ergebnisse letztlich besser.