Fashion Logistik

Die besonderen Anforderungen in der Fashion Logistik

Das Logistikzentrum in der Fashion Logistik übernimmt im Grunde die gleichen Funktionen wie in anderen Branchen auch. Trotzdem ist die Fashion Logistik anders: Zu einem besonders herausfordernden und komplexen Markt machen die Textil- und Bekleidungsindustrie die kurzen Lebenszyklen der Produkte, starke saisonale Spitzen, das unterschiedliche Handling von Hänge- und Liegeware und eine hohe Dynamik entlang der Supply Chain. Die veränderten Konsumentenbedürfnisse, eCommerce oder Omnichannel Prozesse, die Organisation von mehreren Marken oder Mandanten an einem Standort sowie die Abwicklung von B2B als auch B2C machen die Planung in der Fashion Logistik nicht einfacher. Zudem treiben viele manuelle Prozesse, insbesondere die hohen Retourenquoten, die aktuellen Prozesse.

Als Spezialist für Fashion Logistik wissen wir, dass der Textilmarkt seinen eigenen Stil hat. Mode als empfindliche Ware erfordert besonders in der Logistik einen speziellen Umgang. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Logistikbranche, gepaart mit dem Know-how aus der Textilbranche, kennen wir die spezifischen Anforderungen der Modeindustrie und wissen, wie Lagerung und Transport »knitterfrei« funktionieren. 

Die Grafik zeigt eine schematische Darstellung des Logistikprozesses in einem Fashion Logistik Lager, mit getrennten Wegen für hängende Ware und liegende Ware. Beginnend mit "Wareneingang / Identifikation", über "X-Docking" mit Schritten wie "Value Added Services" oder "Lagerung / Pufferung" und "Aufbereitung", geht der Prozess weiter über "Kommissionierung" und "Verpackung / Identifikation" bis hin zum "Warenausgang".
© Fraunhofer IML
»Grundfunktionen des textilen Logistikzentrums«

Ein weiterer wichtiger Bestandteil in der Fashion Logistik sind die Value Added Services (VAS), also Zusatzleistungen, die sehr oft neben den typischen Lagerprozessen im Bereich der Fashion Logistik erfüllt werden müssen. Diese umfassen Sonderleistungen, wie zum Beispiel das Einziehen von Gürteln, das Umhängen auf neue Kleiderbügel oder auch Zollabwicklungen. Die besondere Herausforderung bei VAS ist, dass einige artikelgebunden durchgeführt werden, andere dagegen von Kundenanforderungen abhängen. 

Unsere Forschungskompetenz gibt uns zudem die Möglichkeit, schon heute auf die Anforderungen von morgen einzugehen. Dieses Know-How macht uns zur ersten Anlaufstelle für Planungen und Realisierungen innovativer Lösungen im Bereich Fashion Logistik. 

Lassen Sie uns gemeinsam eine für Sie geeignete Lösung für Ihre Herausforderungen in der Fashion Logistik erarbeiten. Wir unterstützen Sie unter anderem bei diesen und weiteren Fragestellungen:

  •  Wie stimme ich mein Intralogistiksystem optimal ab?
  •  Sind meine Prozesse gut organisiert und strukturiert?
  •  Ist meine aktuelle Lagertechnik zukunftssicher?
  •  Gibt es (teil-)automatisierte Lösungen für meine Prozesse?
  •  Wie kann ich Fashion Logistik und Nachhaltigkeit zusammenbringen?
  •  Wie steigere ich mein Service-Level?
  •  Welches IT-System ist das richtige?

Referenzen

»Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Team Fashion Logistics hat uns viel Freude bereitet und schon jetzt zu deutlich sichtbaren Verbesserungen in unserer innerbetrieblichen Logistik geführt. Der Tipp eines unserer Dienstleister, bei der Durchführung der Analyse auf das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML zu setzen, hat sich als goldrichtig erwiesen.«

Thomas Drexler, Logistikleiter ROY ROBSON FASHION GmbH & Co. KG

 

»Das Fraunhofer IML hat mithilfe differenziert ausgerichteter Analysefelder eine umfangreiche und fundierte Prozessanalyse durchgeführt. In offener und professioneller Zusammenarbeit konnten Prozess-Schwachstellen aufgedeckt und Umsetzungsvarianten ermittelt werden. Diese Ergebnisse können wir nun in die Umgestaltung von Prozessen und Strategien einfließen lassen und somit einen Mehrwert für unser Tagesgeschäft und eine Effizienzsteigerung in bestehenden Abläufen generieren.«

Peter Volk, Bereichsleiter Logistik und Dienstleistungen der BAUR Versand GmbH & Co. KG

 

»Es war eine professionelle Zusammenarbeit. Das Fraunhofer IML hat komplexe Themen gut auf den Punkt bringen können und die Diskussion gut geleitet.«

Jörg Hoppe, Direktor Logistik der Takko Holding GmbH

Ihre Herausforderung liegt auch in einem dieser Bereiche oder Prozesse? Rufen Sie uns jetzt an für Ihre maßgeschneiderte Fashion Logistik-Lösungen.

Verschaffen Sie sich einen einmaligen Überblick über die Fashion Branche.

Im Buch »Fashion Logistics« von Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel, Dr. Karsten Honydorff, Stephan Hülsmann und Detlef Spee werden Sie fündig.

 

Das Center Textillogistik