Anwenderforum Digitalisierung im Tourismus


Die Veranstaltungsreihe Anwenderforum Digitalisierung im Tourismus (Laufzeit 2021 – 2024) knüpfte an die vorherige Veranstaltungsreihe »Anwenderforum Satellitennavigation/Freizeit und Tourismus« an. Sie hatte zum Ziel, den Austausch und den Wissenstransfer im Bereich der Digitalisierung im Tourismus zu stärken und somit zu einem höheren Digitalisierungsgrad im bayerischen Tourismus zu führen.
Die Veranstaltungsreihe umfasste über den Projektzeitraum drei Veranstaltungen im Jahr, die jeweils verschiedene Themenschwerpunkte umfassten und zusammen mit dem Partner bavAIRia e.V. (Unterauftragnehmer) entsprechend fachlich geplant, organisiert, durchgeführt und nachbereitet wurden. Die Veranstaltungen fanden teilweise rein virtuell, hybrid oder vor Ort in München statt und wurden im Durchschnitt von 75 Teilnehmenden besucht.
Die Themen hatten alle einen Bezug zur Digitalisierung im Tourismus und wurden fachlich von mehreren Impulsvorträgen externer Referenten sowie Diskussionsformaten untermalt. Es fanden Veranstaltungen zu den folgenden Themen statt:
- Anforderungen & Technologien zur Besucherlenkung
- Navigation & touristische Ziele von Outdoor-Apps: Sind alle Wege erlaubt?
- Digitalisierung von touristischen Angeboten
- Mobilität und Daten im Tourismus
- Digitale Mobilitätslösungen für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus
- Open Data Plattformen im Tourismus
- Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus
- Social Media im Tourismus
- Landwirtschaft und Tourismus - Chancen der Digitalisierung
Die Veranstaltungsreihe wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bzw. (ab 11/2023) dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus durchgeführt.