Mobilität und Umwelt

Funkstreifenwagen 2025

Studie zur Identifikation relevanter Trends für polizeiliche Fahrzeugflotten

© Gerhard Seybert - fotolia.com
© ©Артем Константинов - stock.adobe.com

Mobilität ist ein zentraler Baustein polizeilicher Arbeit. Der Funkstreifenwagen gilt dabei als das wichtigste Mittel zur Fortbewegung sowie auch als der Arbeitsplatz vieler Polizeibeamter.

Polizeiliche Fahrzeuge unterliegen besonderen Bedarfen: Gefordert sind intelligente Raummanagement und Ladesysteme, die optimale Integration polizeilicher Sondertechnik, der Einsatz zuverlässiger Kommunikationsmittel sowie die Berücksichtigung ergonomischer Aspekte. Die alltägliche Nutzung erfordert eine hohe Flexibilität und maximale Sicherheit. Die Anforderungen an künftige polizeiliche Fahrzeugflotten sind demnach vielfältig und steigen im Zuge der technologischen Entwicklungen kontinuierlich an.

Im Rahmen des Projektes wurde in Zusammenarbeit des Centers für Logistik und Mobilität sowie des Projektzentrums für Verkehr, Mobilität und Umwelt des Fraunhofer IML eine Trendanalyse durchgeführt. Hierbei wurden relevante Trends für die polizeiliche Mobilität, insbesondere für die polizeiliche Fahrzeugflotte, identifiziert, bewertet und prognostiziert. Untersuchungsgegenstand waren Funkstreifenwagen auf Basis der Flotte der Polizei Niedersachsen. Die Studie sollte der Polizei Niedersachsen als Argumentationsgrundlage für zukünftige Entscheidungen und Investitionsvorhaben dienen und weiteren Handlungsbedarf feststellen.

Die Analyse zielte auf eine Prognose der Entwicklungen für Funkstreifenwagen bis 2025 ab. Ziel war die Prognostizierung in zwei Etappen – bis 2020 und bis 2025. Dadurch ist es möglich, die Studienresultate bereits kurz- und mittelfristig zur Anwendung zu bringen. In der Studie wurden Trends aus den Kategorien Kosten für Fahrzeuge und Kraftstoffe, Antriebstechnologien und Vernetzung und digitale Sicherheit der polizeilichen Fahrzeugflotte untersucht.