Mobilitätsmanagement & Umweltaspekte

Monitoring Rad-Infopunkte

© SimpLine - stock.adobe.com

Monitoring der Maßnahmenumsetzung zur Rad-Begleitinfrastruktur für die Region Chiemsee-Chiemgau

In den Landkreisen Traunstein und Rosenheim wurden flächendeckend Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur umgesetzt. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML untersuchte innerhalb des Projektes »Rad-Infopunkte - Monitoring der Maßnahmenumsetzung zur Rad-Begleitinfrastruktur für die Region Chiemsee-Chiemgau«, ob in den letzten Jahren eine Zunahme im Radverkehr durch die durchgeführten geförderten Maßnahmen erreicht wurde. Damit unterstützte das Fraunhofer IML die Chiemgau GmbH Tourismus im Teilvorhaben »Rad-Infopunkte – Schaffung einer Rad-Begleitinfrastruktur für die Region Chiemsee-Chiemgau« des Verbundprojektes »Klimaschutz durch Radverkehr« des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.  

© MargoD - stock.adobe.com

Im Zuge der Evaluierung erfolgte die Berechnung der damit in Zusammenhang stehenden, verminderten Treibhausgase, bei der neben der einheimischen Bevölkerung auch Touristen (Übernachtungsgäste und Tagesgäste) berücksichtigt wurden. Eine Umfrage zur Pendlermobilität sowie eine Gästebefragung in der Tourismusregion Chiemsee-Chiemgau verdeutlichte die regionalen Effekte. Darüber hinaus wurden persönliche Gespräche mit Fachexperten der Region durchgeführt. Damit konnte festgestellt werden, inwieweit sich schulisches Mobilitätsmanagement und weitere Kommunikation-, Anreiz- und Akzeptanzkampagnen auf die Radnutzung auswirken. Die spezifischen regionalen Mobilitätsentwicklungsdaten konnten mit den überregionalen und deutschen Mobilitätsdaten verglichen werden und verdeutlichten so die regionalen THG-Einsparungen.

Schließlich können die durchgeführten Datenerhebungen auch über das Projekt hinaus genutzt werden. So wurde bspw. das Umsteigepotenzial im touristischen Bereich wie auch im Verkehr der Einheimischen ermittelt und weitere, bspw. infrastrukturelle Verbesserungspotenziale gesammelt und dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt.