3. Fraunhofer-Forum »Waterborne«

Trends in der Binnenschifffahrt

Pressemitteilung /

Das Transportaufkommen in Europa wird in den kommenden Jahren beträchtlich ansteigen. Die Binnenschifffahrt stellt dazu eine effiziente Lösung dar. Es ist ein Transport mit Perspektiven. Aus diesem Grund lud die Fraunhofer-Allianz Verkehr bereits zum dritten Mal zum Fraunhofer-Forum »Waterborne« an das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund ein. Im Rahmen des Forums wurden am gestrigen Mittwoch, den 2. April 2014, in Form von Vorträgen und Workshops die Herausforderungen der Binnen-schifffahrt analysiert. Die Referenten stellten bereits vorhandene Kompetenzen in den Bereichen Logistik, Technik und Produktion in der Binnenschifffahrt vor. Die Teilnehmer des Forums diskutierten lebhaft die Zukunft der Binnenschifffahrt.

 

Die Begrüßung seitens der Institutsleitung übernahm Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, der gleichzeitig Vorsitzender der Fraunhofer-Allianz Verkehr ist. »Nur wenn wir Wissenschaft, Betreiber und Kunden zusammenbringen, können wir unsere Ziele erreichen«, sagte er in seiner Eröffnungsrede, »diese Veranstaltung soll genau dazu beitragen«. Auch Reiner Schäfer, Präsident des Bundesverbands Öffentlicher Binnenhäfen e.V., sprach ein Grußwort an die Teilnehmer. Er betonte den hohen Stellenwert der Binnenschifffahrt und gab Anreize für die Diskussion über ihre Perspektiven, insbesondere für Nordrhein-Westfalen.

Anschließend bekamen die Teilnehmer informativen Input von Jörg Rusche, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt e.V., der die Innovationen und Zukunftsperspektiven der Binnenschifffahrt darstellte. Auch Hans-Uwe Falk, Geschäftsführer der Meidericher Schiffswerft GmbH & Co. KG, und Ellen Naaijkens, Business Managerin Logistik in der Port of Rotterdam Authority, waren unter den Referenten.

Workshops zur Vertiefung

Das frisch erlernte Wissen aus den Vorträgen konnten die Teilnehmer anschließend in Workshops anwenden: Der erste Workshop arbeitete rund um das Thema »Produktion und Technik in der Binnenschifffahrt«. Der zweite Workshop bearbeitete das Thema »Logistik in der Binnenschifffahrt«. Die Ergebnisse wurden anschließend vorgestellt. Die Präsentationen bildeten einen runden Abschluss des dritten Fraunhofer-Forums Waterborne.

Fortsetzung eines erfolgreichen Konzepts

Das Forum wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Waterborne der Fraunhofer-Allianz Verkehr durchgeführt. In den Jahren 2011 und 2012 waren bereits zwei Foren in Hamburg zu den Themen »Herstellung und Betrieb von Schiffen«, »Logistik- und Strategiekonzepte für den Seehafenhinterlandverkehr« sowie »Innovative Methoden und Werkzeuge zur Simulation von maritimen Transportketten« durchgeführt worden.

 

Weitere Informationen zur Fraunhofer-Allianz Verkehr: www.verkehr.fraunhofer.de

Letzte Änderung: