»International Award for Excellence in Air Cargo«

Pressemitteilung /

Das Projektkonsortium »Digitales Testfeld Air Cargo« (DTAC) ist am 20. Februar 2025 in Nairobi (Kenia) mit dem »International Award for Excellence in Air Cargo« ausgezeichnet worden. Mit im Rennen waren namhafte Big Player der Branche. Die Auszeichnung im Rahmen der »air cargo Africa 2025«, einer führenden Messe und Konferenz der Branche, ist ein bedeutender Meilenstein für die Erfolgsgeschichte des Luftfrachtprojekts.

© Fraunhofer IML

Von den insgesamt acht Finalisten wurde neben dem DTAC-Konsortium mit dem Prädikat »highly acclaimed« auch die Fluggesellschaft Etihad (»Winner«) mit dem Award ausgezeichnet. Erst im vergangenen Jahr hatte das Projektkonsortium DTAC einen erfolgreichen Praxistest mit verschiedenen KI-Lösungen am Flughafen München absolviert. Ein Demonstrator wird für 2026 geplant.
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: »Die Auszeichnung des DTAC mit dem Preis für ›Innovative Logistics Solutions in Air Cargo of the Year‹ unterstreicht die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfrachtbranche und des Technologiestandorts Deutschland. Dieses Leuchtturmprojekt zeigt, dass Deutschland eine führende Rolle in der Entwicklung zukunftsfähiger und effizienter Logistiklösungen einnimmt. Wir sind stolz darauf, ein solches Vorhaben zu fördern, das Maßstäbe für die gesamte Branche setzt.«

»Die Auszeichnung ist für das gesamte Team des Digitalen Testfelds Air Cargo eine weitere Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unsere Forschung ist relevanter denn je, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, vollständig digitalisierten Prozessen und neuen Standards wie ONE Record können wir den Herausforderungen unserer Zeit die Stirn bieten. Auf diesem Wege können wir begrenzte Infrastrukturen und knapper werdende Arbeitskräfte richtig einsetzen und entlasten – um so auch in Zukunft Waren zuverlässig, schnell und effizient per Luft transportieren zu können«, unterstreicht Dr. Harald Sieke, Abteilungsleiter Luftverkehrslogistik am Fraunhofer IML und Gesamtprojektleiter von DTAC.

Zur Auszeichnung:
Die »STAT Times International Awards for Excellence in Air Cargo« sind führende Auszeichnungen in der Luftfrachtbranche, die herausragende Beiträge, Innovationen und Führungsqualitäten anerkennen. Diese prestigeträchtigen Auszeichnungen feiern Exzellenz und sollen kontinuierliche Innovation und Wachstum innerhalb der Luftfrachtgemeinschaft inspirieren. Jedes Jahr bringt STAT Times Branchenführer, Innovatoren und Interessengruppen zusammen, um die Errungenschaften derjenigen anzuerkennen, die einen bedeutenden Einfluss auf die Branche ausgeübt haben. Von bahnbrechenden Technologien bis hin zu außergewöhnlichen Servicestandards reichen die Auszeichnungen über verschiedene Kategorien und heben Exzellenz in der globalen Luftfrachtlandschaft hervor.
Weitere Informationen unter: https://awards.statmedia.events/

Zum Projekt:
Das »Digitale Testfeld Air Cargo« ist ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördertes Forschungsprojekt mit einem Gesamtvolumen von über 18 Millionen Euro, das digitale Anwendungen für die Luftfracht entwickelt. Ziel ist eine effizientere Transportkette durch bessere Vernetzung und digitale Prozessoptimierung. Nach der ersten Projektphase (09/2021–09/2024) läuft aktuell die zweite Phase bis August 2026. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung und Implementierung neuer Technologien wie ONE Record, KI, Automatisierung und eCommerce-Integration. Zusätzlich werden Predictive Analytics und digitale Avatare erforscht, um innovative Lösungen für die Luftfrachtlogistik zu schaffen. Die Umsetzung des Projekts erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den bestehenden Konsortialpartnern aus der Luftfrachtbranche, darunter die Flughäfen Frankfurt, Köln, Leipzig und München, sowie Unternehmen wie CHI Deutschland Cargo Handling GmbH, DB Schenker, Lufthansa Cargo AG und Sovereign Speed GmbH. Zudem ist die LUG aircargo handling GmbH als assoziierter Partner Teil des Projekts und verstärkt das Team nach Bedarf.
Weitere Informationen unter: www.digitales-testfeld-air-cargo.de

Letzte Änderung: