Silicon Economy
Unterstützung beim Aufbau digitaler B2B-Plattformen
Wie können Logistikunternehmen digitale Plattformen erfolgreich implementieren? Drei Veröffentlichungen, die im Rahmen des Forschungsprojekts Silicon Economy entwickelt wurden, bieten praxisnahe Einblicke in die Integration von Open-Source-Komponenten. Sie richten sich insbesondere an Unternehmen, die digitale B2B-Plattformen in ihre Prozesse einbinden möchten, und zeigen am Beispiel eines 4PL-Logistikdienstleisters konkrete Anwendungsfälle und Lösungen auf.
Digitale Plattformen spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung effizienter Markttransaktionen zwischen Unternehmen. Sie senken Transaktionskosten wie Such- oder Verhandlungskosten, ermöglichen die Orchestrierung und Verwaltung von Informationsflüssen über physische und virtuelle Vermögenswerte sowie Finanzströme und schaffen zusätzlichen Mehrwert durch die Analyse generierter Daten. Trotz dieser Vorteile stehen insbesondere digitale Plattformen im B2B-Bereich vor Herausforderungen, die ihre Skalierbarkeit im Vergleich zu B2C- oder C2C-Plattformen einschränken. Gründe hierfür sind unter anderem die hohe Komplexität industrieller Prozesse, fehlende Standards sowie der unterschiedliche Digitalisierungsgrad innerhalb von Lieferketten.
Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die Vorteile digitaler B2B-Plattformen entlang der Lieferkettenprozesse. Im Rahmen des Forschungsprojekts Silicon Economy hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit Partnern innovative Open-Source-Lösungen für digitale Plattformen entwickelt. Zum Projektabschluss wurden drei praxisnahe Publikationen veröffentlicht, die Unternehmen dabei unterstützen, digitale Plattformen erfolgreich zu implementieren. Am Beispiel eines 4PL-Logistikdienstleisters zeigen die Publikationen konkrete Integrationsmöglichkeiten der im Silicon Economy-Projekt entwickelten Open-Source-Komponenten auf.

Diesen Veröffentlichungen bieten wertvolle Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die die Potenziale digitaler Plattformen für ihre Geschäftsmodelle erschließen möchten.
Letzte Änderung: