Forschungsthemen

Klimawandel, Ressourcenverknappung, Urbanisierung, demographischer Wandel oder auch Shared Economy – in unseren Forschungsprojekten entwickeln wir zukunftsfähige nachhaltige Konzepte, um den Megatrends zu begegnen und potentielle Lösungen für unsere Projektpartner aus Industrie, Politik oder Kommune aufzuzeigen. Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Elektromobilität in der kommunalen Daseinsvorsorge

© andrea lehmkuhl / Fotolia

Wir erforschen die Potenziale der Elektromobilität in der kommunalen Daseinsvorsorge. Es geht also z. B. um Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Stadtbildpflege, Wasserversorgung und Energieversorgung.

Mit dem Thema Elektromobilität können kommunale Unternehmen dem Wunsch der Einwohner und Kunden begegnen, in schadstofffreien und sauberen Städten zu leben. Denn der Verkehrssektor ist eine Hauptquelle für krebserregende Luftschadstoffe wie NOx oder CO. Besonders spannend sind batterie-elektrische Nutzfahrzeuge, die eine besondere Sichtbarkeit im Stadtverkehr haben. Hier setzen wir gezielt an und unterstützen Unternehmen u. a. bei der passgenauen Umrüstung von Fahrzeugen. Vorab diskutieren wir mit kommunalen Betrieben Schlüsselfragen, wie z. B.:

  • welches sind sinnvolle Einsatzfelder für Elektromobilität?
  • wie kann ein strategisches Zielbild für den Fuhrpark aussehen?
  • unter welchen Rahmenbedingungen lohnt es sich aus wirtschaftlicher Sicht?

Grüne Benchmarks für Logistikstandorte

© Tomy / Fotolia

Wir arbeiten an der Entwicklung einer einheitlichen Methodik und der Etablierung eines globalen Standards für die ökologische Bewertung von Logistikstandorten. Dies umfasst z. B.

  • Treibhausgasemissionen, Luftschadstoffe
  • Terminals, Umschlagstandorte, Lager
  • Energieverbrauch, Transportsicherung, Kommissionierung, Kühlung

Hierbei beteiligen wir uns an internationalen Initiativen, z. B. Global Logistics Emission Council GLEC, International Workshop Agreement der ISO (IWA 16).

Wir waren maßgeblich beteiligt an der Erarbeitung der weltweiten Norm  ISO 14083  zur THG-Bilanzierung von Transportketten. Die ISO 14083 deckt die gesamte Transportkette sowie alle relevanten Verkehrsmittel ab und ist sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr gültig. Diese Norm ersetzt die EN 16258.

Lastenräder - alternatives Transportmittel in der Zustellung

Wir begleiten Unternehmen und Kommunen dabei, die Lebensqualität in unseren Städten zu erhöhen und einen nachhaltigen urbanen Raum zu gestalten. Dieser soll u.a. emissionsfrei und klimaneutral sein, eine möglichst hohe Mobilität und einen flexiblen Warenstrom realisieren.

Lastenräder stellen dabei ein alternatives Transportmittel in der Zustellung im innerstädtischen Raum dar – ob mit oder ohne elektrischem Antrieb. Nach erfolgreichen Tests, welche wir gemeinsam mit unserem Projektpartner UPS in GreenLogistics durchführten, arbeiten wir daran, Lastenräder in einem breiteren Kontext für die letzte Meile zu nutzen. Dabei beantworten wir z. B. folgende Fragestellungen: Welche Einsatzbereiche sind für Lastenräder denkbar und sinnvoll? Wie lassen sich Lastenräder in die operativen Abläufe integrieren? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und ggf. anzupassen? Welche Nutzergruppen/ Stakeholder sollten fokussiert/ eingebunden werden? Welchen ökologischen Vorteil lässt sich durch Lastenräder erzielen?

GILA: Ressourceneffiziente Logistikzentren und Transport

Das Bild zeigt ein ressourceneffizientes Logistikzentrum, welches im Rahmen des GILA-Projektes mit dem Fraunhofer IML entstanden ist.  The image shows a resource-efficient logistics center that was created as part of the GILA project with Fraunhofer IML.
© erikdegraaf / Fotolia

Im Projekt GILA beforschen internationale Partner die Ressourceneffizienz von Logistikstandorten und die Möglichkeiten einer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Sei es Logistikimmobilien für Lagerung und Umschlag, Distributionszentren, kleine regionale (urbane) Hubs oder große Seehafenterminals: Die Entwickler und Betreiber solcher Logistikstandorte wollen innovative Lösungen implementieren, die erreichte Verbesserung messbar machen und sich ggf. mit anderen Logistikstandorten vergleichen.  

Mehr Informationen

 

 

Übersicht

 

Die Abteilung »Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft«

 

Projektbeispiele »Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft«

 

Smart Green City und Verkehrsinnovationen

 

Veröffentlichungen

 

Strategische Großprojekte und Initiativen