Wie digitale Zwillinge die Logistik revolutionieren
Digitale Zwillinge bieten Unternehmen die Möglichkeit, logistische Prozesse realitätsnah in einer virtuellen Umgebung abzubilden. Durch die Verknüpfung von Echtzeit-Daten, Künstlicher Intelligenz und IoT-Technologien können Logistikprozesse überwacht, simuliert und optimiert werden. Dadurch lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen, Abläufe effizienter gestalten und Kosten signifikant senken.
Von der Optimierung der Lagerhaltung über die intelligente Steuerung von Transportprozessen bis hin zur Simulation kompletter Lieferketten – digitale Zwillinge bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der modernen Logistik.