Kernkompetenzen
Die Digitalisierung und Automatisierung revolutionieren die Logistik und eröffnen neue Möglichkeiten für Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und datengetriebene Entscheidungen. Unsere erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen, wie moderne Technologien in der Praxis angewendet werden und welchen konkreten Mehrwert sie bieten.
Unsere Kernkompetenzen gliedern sich in folgende Bereiche:
- Digitalisierung und Automatisierung – Intelligente Prozessgestaltung durch digitale Transformation und Automatisierung logistischer Abläufe.
- Künstliche Intelligenz und Big Data – Optimierung logistischer Prozesse durch datengetriebene Analysen und fortschrittliche Algorithmen.
- Laderaumoptimierung – Effiziente Nutzung von Transportkapazitäten durch smarte Softwarelösungen zur Kostenreduzierung.
- Individuelle Software-Entwicklung – Maßgeschneiderte IT-Lösungen für spezifische logistische Herausforderungen.
- Internet of Things (IoT) – Vernetzung von Maschinen, Sensoren und Systemen zur intelligenten Steuerung und Automatisierung von Logistikprozessen.
- IT-Strategie – Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger IT-Strategien für eine zukunftssichere Logistik.
- Risikomanagement – Stärkung der Resilienz von Lieferketten durch robuste Cyber-Sicherheitslösungen und Risikomanagement-Tools.
- Digitaler Zwilling – Simulation und Optimierung realer Prozesse durch digitale Abbildungen physischer Systeme.
- Open Source – Implementierung und Förderung offener Softwarelösungen zur Maximierung von Flexibilität und Innovationskraft.
Unsere Zielgruppen sind sowohl Unternehmen, die individuelle Lösungen für spezifische Herausforderungen suchen (industrielle Auftragsforschung), als auch Forschungskonsortien, die für ein Forschungsprogramm einen Antrag stellen und von unserer technologischen Expertise profitieren möchten.