LIBELLE – Ihr Schlüssel zu mehr Transparenz mit dem digitalen Batteriepass
Die nachhaltige Nutzung von Hochvoltbatterien erfordert eine durchgängige Dokumentation über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Der digitale Batteriepass spielt dabei eine zentrale Rolle: Er ermöglicht einen strukturierten Informationsfluss von der Herstellung bis zum Recycling. LIBELLE setzt auf standardisierte Prozesse, um Unternehmen eine effiziente, sichere und transparente Nutzung von Batterien zu ermöglichen.
Der digitale Batteriepass – Herzstück von LIBELLE
LIBELLE basiert auf dem digitalen Batteriepass, der alle relevanten Daten einer Batterie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg speichert.
- Einheitliche Erfassung von Batterieparametern wie Herkunft, Zustand und Nutzung
- Echtzeit-Daten für Transport- und Lagerentscheidungen
- Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen für eine rechtskonforme Nachverfolgbarkeit
- Vernetzung mit digitalen Logistiksystemen und Lieferketten
Was bedeutet LIBELLE?
LIBELLE steht für Leichter Informationsfluss von Batteriecharakteristika Ermöglicht Leistungsstarke Logistische Effizienz. Der Name symbolisiert die Beweglichkeit und Präzision, mit der das System wichtige Batterieinformationen bereitstellt.
Warum LIBELLE?
- Digitale Transparenz: Einheitliche Dokumentation über den gesamten Batterie-Lebenszyklus
- Effizienzsteigerung: Standardisierte Daten erleichtern die Planung und reduzieren den administrativen Aufwand
- Nachhaltigkeit: Optimierte Prozesse für Second-Life-Nutzung und Recycling von Batterien
- Rechtssicherheit: Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen
Die LIBELLE-Lösungen
1. Strukturierter Informationsfluss für Batterien
LIBELLE sorgt für eine nahtlose Übertragung wichtiger Batterieinformationen über alle Phasen des Lebenszyklus hinweg.
- Einheitliche Erfassung relevanter Batterieparameter
- Automatisierte Dokumentation und Datenbereitstellung
- Integration in bestehende Logistik- und Supply-Chain-Prozesse
2. Unterstützung durch den digitalen Batteriepass
Mit LIBELLE wird sichergestellt, dass alle relevanten Daten im Batteriepass gespeichert und für logistische und regulatorische Zwecke genutzt werden können.
- Speicherung von Informationen zu Batteriezustand, Herkunft und Nutzung
- Echtzeit-Daten für effizientere Transport- und Lagerentscheidungen
- Integration mit bestehenden digitalen Logistiklösungen
- Sicherstellung der regulatorischen Anforderungen an Batteriepass-Systeme
3. Standardisierte Prozesse für Transport und Recycling
LIBELLE bietet Unternehmen praxisnahe Lösungen zur Optimierung von Transport- und Recyclingprozessen.
- Einheitliche Kriterien für die Transportentscheidung
- Integration von Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekten
- Automatisierte Schnittstellen zu digitalen Logistik- und Recyclinglösungen
Ihre Vorteile mit LIBELLE
- Erhöhte Transparenz über den gesamten Batterie-Lebenszyklus
- Vereinfachte Einhaltung regulatorischer Vorgaben
- Effiziente Second-Life- und Recyclingstrategien
- Nachhaltige Reduzierung von Batterieabfällen
- Optimierung der Batterielogistik durch digitale Tools
LIBELLE in der Praxis
LIBELLE wurde in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickelt und zeigt bereits messbare Vorteile in der Batterielogistik. Unternehmen nutzen LIBELLE zur Dokumentation, Planung und Optimierung ihrer Prozesse und profitieren von einem effizienteren und sichereren Umgang mit Hochvoltbatterien.