Digitalisierung im Güterverkehr – Was bedeutet eFTI?
Der Transportsektor steht vor einem entscheidenden Wandel: Mit der Einführung der eFTI-Verordnung (Electronic Freight Transport Information, EU 2020/1056) schafft die Europäische Union die Basis für einen durchgängig digitalen Datenaustausch im Güterverkehr.
Bisher sind Unternehmen verpflichtet, zahlreiche Dokumente in Papierform mitzuführen, um den behördlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dies führt nicht nur zu erheblichem administrativem Aufwand, sondern verlangsamt auch Prozesse an den Kontrollpunkten und verursacht unnötige Kosten.
Mit eFTI können relevante Transportinformationen elektronisch über standardisierte Plattformen bereitgestellt werden. Die zuständigen Behörden erhalten schnellen und sicheren Zugriff auf die erforderlichen Daten – ohne Papierdokumente. Dies bedeutet eine erhebliche Effizienzsteigerung, reduzierte Bürokratiekosten und einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik.
Fraunhofer IML treibt die Entwicklung und Umsetzung der eFTI-Plattform voran, um Unternehmen und Behörden eine praxisnahe, sichere und interoperable Lösung zu bieten.
Warum eFTI? Die Vorteile im Überblick
Die eFTI-Verordnung bringt weitreichende Verbesserungen für Unternehmen, Logistikdienstleister und Behörden.
- Effizienzsteigerung: Weniger Papier, schnellere Bearbeitung von Transportdokumenten und reibungslosere Abläufe bei Kontrollen.
- Kostensenkung: Reduzierter administrativer Aufwand spart Zeit und Geld für alle Beteiligten.
- Transparenz: Echtzeit-Zugriff auf relevante Transportinformationen für Unternehmen und Behörden.
- Rechtssicherheit: Einheitliche digitale Standards sorgen für eine zuverlässige und sichere Datenverarbeitung.
- Nachhaltigkeit: Digitale Prozesse verringern den Papierverbrauch und tragen zur CO₂-Reduktion bei.
Warum eFTI mit Fraunhofer IML umsetzen?
Fraunhofer IML gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für digitale Logistik und entwickelt Open-Source-Technologien, um Unternehmen den Einstieg in eFTI so einfach wie möglich zu machen.
- Technologische Exzellenz: Unsere Lösungen basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und entsprechen den aktuellen regulatorischen Anforderungen.
- Praxisnahe Entwicklung: Wir entwickeln eFTI-Plattformen in enger Zusammenarbeit mit Logistikunternehmen, damit die Lösungen genau den Anforderungen der Praxis entsprechen.
- Interoperabilität & Open Source: Unsere Entwicklungen sind offen zugänglich und fördern eine herstellerunabhängige, standardisierte Nutzung von eFTI.
- Erfahrung & Netzwerk: Durch unsere langjährige Expertise in der Logistikforschung sind wir bestens vernetzt, um Innovationen voranzutreiben.
Mit Fraunhofer IML erhalten Sie eine zukunftssichere und wirtschaftliche Lösung für die Digitalisierung Ihrer Transportdokumente.