Yard Lense on Edge – KI-gestützte Hoflogistik in Echtzeit

Effizientere Hoflogistik mit Yard Lense on Edge

Viele Yard-Management-Systeme können zwar den Hofverkehr koordinieren, doch es fehlt oft eine Echtzeitkontrolle darüber, wo sich Fahrzeuge tatsächlich befinden. Die Folgen: Fehlbeladungen, ineffiziente Stellplatznutzung und lange Wartezeiten, die den gesamten Logistikprozess verlangsamen.

Yard Lense on Edge, entwickelt vom Fraunhofer IML im Rahmen der Silicon Economy, ist eine KI-gestützte, dezentrale Lösung, die mit Edge Computing und Computer Vision arbeitet. Durch intelligente Kameras werden Fahrzeuge automatisch erkannt, zugeordnet und verfolgt – und das direkt vor Ort, ohne Verzögerung durch Cloud-Prozesse.

Yard Lense on Edge ist Open Source, sodass Unternehmen die Technologie flexibel an ihre Anforderungen anpassen können. Die Open Source Stellung erfolgte über die Open Logistics Foundation: Hier klicken, um zum Projekt zu gelangen

 

Vorteile von Yard Lense on Edge

 

  • Automatische Erkennung von Fahrzeugen – Vermeidung von Fehlbeladungen und Verzögerungen
  • Optimierte Stellplatzzuordnung – Exakte Positionserfassung für effizientes Yard-Management
  • Hoflayout-Management – Digitale Abbildung der Stellflächen für maximale Übersicht
  • Edge Computing für Echtzeitverarbeitung – Keine Cloud-Abhängigkeit, hohe Geschwindigkeit, maximale Datensicherheit
  • Nahtlose Integration – Kompatibel mit bestehenden Yard-Management-Systemen
  • Open-Source-Entwicklung – Transparente Weiterentwicklung und langfristige Unabhängigkeit

Yard Lense on Edge – KI-gestützte Hoflogistik in Echtzeit

Nutzen Sie Yard Lense on Edge für mehr Transparenz, reduzierte Fehler und eine optimierte Steuerung.

Jetzt Ihre Hoflogistik digitalisieren!

 

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen