Wie digitale Zwillinge nahtlos in bestehende Systeme integriert werden
Digitale Zwillinge sind leistungsstarke Werkzeuge zur Optimierung logistischer Prozesse. Damit sie ihr volles Potenzial entfalten können, müssen bestimmte technologische Voraussetzungen erfüllt sein. Die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen erfordert eine durchdachte Strategie, um eine reibungslose Kommunikation zwischen digitalen Zwillingen und Unternehmenssystemen zu gewährleisten.
Von der Anbindung an IoT-Sensoren über die Nutzung von Cloud-Technologien bis hin zur Integration in bestehende ERP-, WMS- und TMS-Systeme – digitale Zwillinge sind dann am effektivsten, wenn sie nahtlos in die IT-Landschaft eines Unternehmens eingebunden werden.