Die Zukunft der digitalen Frachtkommunikation beginnt jetzt
Im internationalen Güterverkehr müssen täglich unzählige Dokumente zwischen Unternehmen und Behörden ausgetauscht werden. Dieser Prozess ist oft papierbasiert, aufwendig und fehleranfällig. Doch mit der eFTI-Verordnung (Electronic Freight Transport Information, EU 2020/1056) kommt der digitale Datenaustausch zwischen Transporteuren und Behörden – sicher, effizient und standardisiert.
Bisher müssen Fahrer und Spediteure physische Dokumente mitführen, um zollrechtliche und verkehrsrechtliche Kontrollen zu ermöglichen. Dies führt zu Verzögerungen, hohem Verwaltungsaufwand und unnötigen Kosten. Die neue Lösung: Transportinformationen werden digital bereitgestellt und in Echtzeit mit den Behörden ausgetauscht. Dadurch wird der gesamte Prozess erheblich beschleunigt.
Fraunhofer IML ist ein führender Entwickler von Open-Source-Lösungen für eFTI, um Unternehmen eine einfache und sichere Integration in ihre bestehenden Logistiksysteme zu ermöglichen.
Warum digitaler Datenaustausch zwischen Transporteuren und Behörden?
Der digitale Austausch von Frachtbeförderungsinformationen bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
- Schnellere Prozesse: Reduzierung von Wartezeiten an Kontrollpunkten durch direkten Zugriff auf digitale Dokumente.
- Weniger Verwaltungsaufwand: Kein aufwendiges Ausfüllen, Drucken und Archivieren von Papierdokumenten mehr.
- Erhöhte Sicherheit: Standardisierte digitale Schnittstellen minimieren Fehlerquellen und Manipulationsrisiken.
- Bessere Transparenz: Transportdaten sind jederzeit abrufbar, wodurch Behörden schneller und gezielter handeln können.
- Internationale Akzeptanz: Einheitliche Standards sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit innerhalb der EU.
- Nachhaltigkeit: Digitale Dokumente reduzieren Papierverbrauch und schonen Ressourcen.
Warum eFTI mit Fraunhofer IML umsetzen?
Fraunhofer IML gehört zu den führenden Forschungsinstituten für digitale Logistiklösungen und entwickelt innovative Technologien für den digitalen Frachtverkehr.
- Open-Source-Entwicklung: Wir setzen auf transparente, offene Softwarelösungen, die Unternehmen flexibel einsetzen können.
- Praxisnahe Implementierung: Unsere Technologien werden in enger Zusammenarbeit mit Transporteuren und Behörden entwickelt.
- Hohe Interoperabilität: Wir stellen sicher, dass die eFTI-Plattform mit bestehenden ERP- und TMS-Systemen kompatibel ist.
- Maximale Sicherheit: Die digitale Identitätsverwaltung sorgt für eine sichere und rechtskonforme Datenübertragung.
Nutzen Sie unsere Erfahrung und Innovationskraft, um den digitalen Datenaustausch in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.