SAFE³LY – Sichere autonome Fahrzeuge (elektrisch, effizient, emissionsarm) im Logistik-Yard
Das Projekt SAFE³LY untersucht die Realisierbarkeit batterieelektrisch angetriebener, autonom fahrender Versetzfahrzeuge auf logistischen Werksgeländen. Im Rahmen des Feldtests werden vier verschiedene Fahrzeugvarianten erprobt und miteinander verglichen. Diese unterscheiden sich in ihrer Antriebsart und dem Automatisierungsgrad. Hierdurch wird vom konventionell angetriebenen bis zum batterieelektrisch, autonom fahrenden Fahrzeug das Potenzial ressourcenschonender und wirtschaftlicher Logistikprozesse durch innovative Technologien ermittelt. Umwelt- und Klimawirkungen sowie die prozessualen Vorteile induktiver Ladevorgänge bei elektrisch-autonomen Versetzfahrzeugen nehmen einen besonderen Fokus der Untersuchung ein. Der Feldtest wird flankiert von der Analyse optimaler Ladestrategien im Flottenmanagement und Fahrwegplanung sowie der Fähigkeit zur Einbindung in ein gesamtlogistisches System. Ziel ist es, das Werksgelände als Ursprung des elektrisch-autonomen Fahrens in der gesamten Supply-Chain zu etablieren.
- in Kooperation mit den Abteilungen »Verkehrslogistik« und »Umwelt und Ressourcenlogistik«