CRISTAL – Nachhaltige und zuverlässige Binnenschifffahrt
Die Binnenschifffahrt spielt in Europa mit einem Anteil von unter 6 % am gesamten Frachtverkehr bislang eine untergeordnete Rolle. Das Projekt CRISTAL (Climate Resilient and Environmentally Sustainable Transport Infrastructure, with a Focus on Inland Waterways) setzte sich das Ziel, diesen Anteil signifikant zu steigern. Gleichzeitig wurden Strategien zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Wasserstraßenlogistik entwickelt und in drei Pilotstandorten demonstriert.
Forschungsschwerpunkte und Entwicklungen
Das CRISTAL-Projekt konzentrierte sich auf:
- Optimierung des Binnenschiffsverkehrs durch effizientere Routen- und Infrastrukturplanung
- Integration nachhaltiger Technologien für emissionsarme Logistiklösungen
- Einsatz von digitalen Zwillingen (Digital Twins) zur Überwachung und vorausschauenden Wartung der Infrastruktur
Projektkoordination und Umsetzung
Innerhalb des Projekts wurden virtuelle Abbilder bestehender Infrastrukturen entwickelt, um:
- Sensordaten in Echtzeit zu verarbeiten
- Vorhersagen über potenzielle Schäden an Wasserstraßen und Schleusen zu treffen
- Laufende Optimierungen für mehr Effizienz und Sicherheit zu ermöglichen
Ergebnisse und Mehrwert
Durch die entwickelten Lösungen wurden:
- Betriebsunterbrechungen durch vorausschauende Wartung reduziert
- Die Nutzung von Binnenschiffen als umweltfreundliche Transportalternative gefördert
- Nachhaltige Strategien für den Gütertransport entlang europäischer Wasserwege erarbeitet
Weitere Informationen
Mehr zum Projekt CRISTAL finden Sie hier: CRISTAL – Offizielle Website