ENSURESEC – Schutz des digitalen Binnenmarkts für den E-Commerce
Das EU-Forschungsprojekt ENSURESEC (End-to-end Security of the Digital Single Market’s E-commerce and Delivery Service) hatte das Ziel, die Sicherheit und Resilienz von E-Commerce-Plattformen und deren Lieferprozesse zu verbessern. Das Projekt konzentrierte sich auf die technischen und sozialen Herausforderungen im digitalen Handel und entwickelte Lösungen, um physische sowie cyber-physische Bedrohungen zu minimieren.
Herausforderung: Sicherheitsrisiken im E-Commerce
Mit dem Wachstum des Online-Handels nehmen auch die Sicherheitsbedrohungen stetig zu. Cyberangriffe, Betrug und physische Manipulationen entlang der Lieferkette gefährden die Integrität von E-Commerce-Transaktionen. Ziel des Projekts war es, ein ganzheitliches Sicherheitskonzept zu entwickeln, das sowohl technische als auch gesellschaftliche Faktoren berücksichtigt.
Projektziel
ENSURESEC verfolgte einen sozio-technischen Ansatz, um den E-Commerce-Sektor gegen digitale und physische Bedrohungen zu schützen. Zu den Kernzielen gehörten:
- Entwicklung einer Sicherheitsplattform für Unternehmen
- Integration von automatisierten Schutzmechanismen in bestehende digitale Handelsplattformen
- Nutzung von Blockchain-Technologie für mehr Transparenz und Manipulationssicherheit
- Sensibilisierung von KMU und Verbrauchern für Sicherheitsrisiken durch Schulungen und Kampagnen
Lösungsansatz: Entwicklung einer Sicherheitsplattform
Das Projekt ENSURESEC kombinierte verschiedene IT-Sicherheitsmaßnahmen und entwickelte eine modulare Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Cyberangriffe und physische Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Dazu wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Früherkennung von Bedrohungen durch KI-gestützte Analysen
- Schutzmechanismen für digitale Handelsplattformen mittels Blockchain und Smart Contracts
- Überwachung von Lieferprozessen zur Identifikation potenzieller Risiken
- Schulungsprogramme und Informationskampagnen zur Sensibilisierung von Unternehmen und Endkunden
Ergebnisse und Mehrwert für den digitalen Handel
Das Projekt lieferte eine Vielzahl an Innovationen zur Absicherung von E-Commerce-Prozessen:
- Sicherheits-Toolkit für Unternehmen zur Überwachung und Absicherung digitaler Handelsplattformen
- Automatisierte Sicherheitsanalysen zur Erkennung und Vermeidung von Cyberangriffen
- Empfehlungen für gesetzliche Regelungen, um Datensicherheit im Online-Handel zu stärken
- Bewusstseinskampagnen für Unternehmen und Endkunden zur Erkennung von Bedrohungen
ENSURESEC trug maßgeblich dazu bei, den E-Commerce-Sektor widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe und physische Manipulationen zu machen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von den entwickelten Sicherheitslösungen, da sie oft über weniger Ressourcen zur Bekämpfung solcher Bedrohungen verfügen.