I2PANEMA – IoT-Lösungen für effiziente und nachhaltige Häfen

I2PANEMA – IoT-basierte Digitalisierung für smarte Häfen

Mit steigenden Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit in Häfen wird die Integration neuer Technologien essenziell. Das ITEA-Forschungsprojekt I2PANEMA (Intelligent IoT-based Port Artefacts Communication, Administration & Maintenance) hatte das Ziel, durch den Einsatz von IoT-Technologien und digitalen Prozessen innovative Lösungen für die Hafenlogistik bereitzustellen.

 

Herausforderungen und Motivation

 

Bis 2030 wird ein Anstieg des EU-Frachtaufkommens um 50 % erwartet, während viele Häfen in ihrem physischen Wachstum begrenzt sind. Dies erfordert eine optimierte Nutzung vorhandener Kapazitäten, insbesondere durch digitale Technologien. I2PANEMA entwickelte innovative IoT-basierte Lösungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Resilienz von Lieferketten zu erhöhen.

 

Technologische Lösungsansätze

 

Im Projekt wurde eine drei-schichtige Architektur zur intelligenten Verarbeitung von Sensordaten entwickelt:

  • Machine-to-Machine Communication Layer (MCL): Vernetzung von Sensoren und Aktoren
  • IoT Interoperability Layer (IIL): Standardisierte Schnittstellen und Datenintegration
  • Data Management Layer (DML): Datenanalyse, Machine Learning und Visualisierung

Ergänzend dazu wurde die DREAD/STRIDE-Methodik zur IoT-Sicherheitsanalyse angepasst, um Bedrohungen systematisch zu identifizieren und abzusichern.

 

Schlüsselergebnisse von I2PANEMA

 

Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene praxisnahe Demonstratoren umgesetzt, darunter:

  • Containerlokalisierung: Sensorbasierte Lösung zur präzisen Bestimmung von Containerpositionen in Häfen. Ergebnisse:
    • +10 % mehr Containerbewegungen pro Schicht
    • -15 % kürzere Durchführungszeiten pro Containerbewegung
    • -50 % weniger Unfälle in Hafenterminals
  • Lärmreduktion: Entwicklung eines Active Noise Control (ANC) Systems zur Minderung von Lärmemissionen durch Kräne:
    • Signifikante Reduktion der Lärmbelastung um über 15 dB
    • Ermöglicht verlängerte Betriebszeiten in Hafenterminals
    • CNA Award für Transport & Logistik-Innovation 2021
  • Smart Logbook: Digitalisierung der Logbücher gemäß ISO 4891 Standard:
    • Papierlose Dokumentation via Smartphone-App
    • Erhöhte Transparenz und einfachere Datenverwaltung

 

Standardisierung & wirtschaftlicher Impact

 

Die Ergebnisse von I2PANEMA haben weitreichende Auswirkungen:

  • Beitrag zur ISO 4891 Norm für digitale Logbücher
  • Anwendungsfälle in europäischen und afrikanischen Häfen
  • Entwicklung von vier neuen Produkten & Erweiterung bestehender Systeme

 

Fazit & Zukunftsperspektiven

 

I2PANEMA hat gezeigt, wie IoT-Technologien Häfen effizienter, nachhaltiger und sicherer machen können. Durch die praxisnahe Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen wurde ein entscheidender Beitrag zur Digitalisierung der Hafenwirtschaft geleistet.

Ansprechpartner

Für weiterführende Informationen und Kooperationsmöglichkeiten steht Björn Krämer als Ansprechpartner zur Verfügung.