InnoLogBat – Nachhaltige Batterie-Logistik für die E-Mobilität
Im Forschungsprojekt InnoLogBat arbeiteten das Fraunhofer IML als Konsortialführer gemeinsam mit dem Fraunhofer HHI, der Universität Leipzig, Remondis Industrie Service, Rhenus Automotive SE und Mercedes-Benz Energy GmbH an einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien.
Forschungsschwerpunkte und Ziele
Das Projekt konzentrierte sich auf:
- Sichere Lagerung und Handhabung von Batterien entlang der gesamten Lieferkette
- Effiziente Konzepte für das Second Life von Batterien nach der Nutzung in der E-Mobilität
- Innovative Ansätze für Recycling- und Remanufacturing-Prozesse
Ergebnisse und Mehrwert
Durch die entwickelten Lösungen konnten Unternehmen:
- Ressourcenschonende Batterie-Logistik realisieren
- Sicherheitsstandards entlang der Lieferkette verbessern
- Effiziente Wiederverwertung und Entsorgung von Batterien ermöglichen
Weitere Informationen
Mehr zum Projekt InnoLogBat finden Sie hier: Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität