LoadRunner – Intelligente Transportlösung für die Logistik
Das Projekt LoadRunner entwickelte ein hochdynamisches, autonomes Transportsystem, das sich flexibel in Schwärmen organisierte und Transportaufträge selbstständig übernahm. Die Fahrzeuge des LoadRunner-Systems konnten sich bei Bedarf zu größeren Einheiten koppeln und erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 10 m/s, wodurch sie sich für den Einsatz in Logistikzentren und Produktionsstätten eigneten.
Effiziente Transportprozesse durch intelligente Steuerung
Die Besonderheit von LoadRunner lag in seiner Fähigkeit, intelligente Schwarmverhalten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und 5G-Kommunikation zu nutzen. Das System ermöglichte eine hochflexible, dezentrale Steuerung von Transportprozessen, indem die Fahrzeuge untereinander Aufträge verhandelten und in Echtzeit ihre Routen anpassten.
Durch den Einsatz modernster Sensortechnologien und Machine-Learning-Algorithmen konnte das LoadRunner-System:
- Transportaufträge autonom verarbeiten und koordinieren
- Sich in Schwärmen bewegen und flexibel an die Umgebung anpassen
- Selbstständig Routen optimieren und Hindernissen ausweichen
- Sich für größere Lasten zusammenschließen
Flexible Einsatzmöglichkeiten in der Logistik
Das LoadRunner-System wurde für den Einsatz in Lagerhäusern, Produktionsanlagen und Verteilzentren konzipiert. Durch seine modulare Bauweise und die Fähigkeit zur dynamischen Routenplanung konnte es flexibel an bestehende Logistikprozesse angepasst werden.
Innovative Technologie für die Zukunft
Mit LoadRunner wurde ein neuartiges Konzept für den automatisierten Materialfluss geschaffen, das klassische Fördertechniken ergänzt und neue Möglichkeiten für eine effiziente und anpassungsfähige Intralogistik bietet.