Optimierung des Nahverkehrs durch KI und digitale Technologien
Die Corona-Pandemie stellte den öffentlichen Personennahverkehr vor große Herausforderungen. Um eine sichere und kontaktarme Mobilität zu gewährleisten, brachte das Team aus der Abteilung Software & Information Engineering seine Expertise in der datenbasierten Verkehrsplanung ein. Ziel des Projekts ÖPNV-Flexi war es, durch die Analyse großer Datenmengen und den Einsatz künstlicher Intelligenz eine bedarfsgerechte und flexible Nutzung des Nahverkehrs zu ermöglichen.
Im Landkreis Passau wurden zahlreiche Datensätze zu verschiedenen Buslinien ausgewertet. Die Evaluation unterschiedlicher KI-Modelle, insbesondere Zeitreihenanalysen, ermöglichte präzise Vorhersagen über das Fahrgastaufkommen auf verschiedenen Linien. Diese Prognosen halfen dabei, Stoßzeiten effizienter zu planen, die Kapazitäten besser zu steuern und den ÖPNV pandemiegerecht zu gestalten.