Strategisches Innovationsmanagement

Geopolitische Risiken, Veränderungen in den Beschaffungs- und Absatzmärkten, technologischer Wandel durch Digitalisierung und KI - das komplexe Thema Nachhaltigkeit. Unternehmen sind einem steigenden Transformationssog ausgesetzt. Prozesse innerhalb des Unternehmens sowie über die gesamte Supply Chain müssen ständig angepasst, die eigenen Produkte und Dienstleistungen hinterfragt und weiterentwickelt werden. Ein systematisches Innovationsmanagement befähigt Unternehmen zu einer zielgerichteten und effizienten Transformation.

Wie Innovationen initiiert und umgesetzt werden, wird durch das gelebte Transformations­management definiert: Wie werden Ideen und Impulse im Unternehmen erfasst? Wer entscheidet über die Umsetzung? Wie erfolgt sie anschließend? Das Empowerment der Belegschaft ist ein wesentlicher Schlüssel, um eine hohe Reife im Transformationsmanagement zu entwickeln und den steigenden Herausforderungen mit einer hohen Innovationskraft zu begegnen. 

Das Bild zeigt einen hochmodernen Frachthafen bei Sonnenuntergang, in dem innovative Lösungen im Transformationsmanagement den Umschlag von Containerschiffen optimieren. Entlang des Kais sind intelligent vernetzte Containerterminals zu sehen, die durch digitale Steuerungssysteme effizient verwaltet werden. Im Hintergrund erstrahlt die Skyline einer Stadt, die den Wandel zu einer vernetzten, nachhaltigen Handelsmetropole symbolisiert.
© Mongkol Chuewong - stock.adobe.com

Unsere Leistungen

Start-Ins

Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen, die gemeinsam eine leuchtende Glühbirne nach oben hält – ein Symbol für kreative Ideen und neue Geschäftskonzepte. Die motivierten Gründerinnen und Gründer stehen für den Innovationsgeist, der Start-ups antreibt, und entwickeln Strategien für ein erfolgreiches Innovationsmanagement. Ihr gemeinsamer Austausch und ihre Visionen sind essenziell, um Veränderungen aktiv zu gestalten und das Transformationsmanagement in einer dynamischen Wirtschaftswelt voranzutreiben.
© Alphaspirit - stock.adobe.com

Start-Up-Mentalität als Innovationsmotor

Sie möchten neben Ihrem bestehenden Geschäftsmodell Innovationen entwickeln und in die Tat umsetzen? Mit unseren Start-Ins ermöglichen wir es Ihnen, sich abseits Ihres Tagesgeschäfts mit Innovationen auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen hierbei digitale Produkte und Services sowie Geschäftsfelder, die in agilen Prozessen entwickelt und erprobt werden. Mit unserem Digital.Hub stellen wir stellen Ihnen nicht nur den „innovativen Raum“ zur Verfügung, sondern begleiten Sie mit unserer Expertise und unserem Ökosystem von der Idee bis zur Marktreife.

Die räumliche Trennung vom Unternehmen ist wichtig, damit Sie neben Ihrem „klassischen“ Geschäft ausreichend Raum und Zeit für die Entwicklung Ihrer eigenen Start-Up-Mentalität erhalten. Ob die erzielten Innovationen im Unternehmen verbleiben oder in eine Ausgründung als eigene Gesellschaft münden, entscheiden Sie.

Haben Sie Fragen? Unsere Ansprechpartner*innen helfen Ihnen gerne weiter.

Von der Idee zur Umsetzung – Innovation strategisch führen, aber wie? Innovationen entfalten erst dann ihr volles Potenzial, wenn sie Teil einer übergeordneten Strategie sind. Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie Sie Prozesse, Kultur und Ziele so ausrichten, dass aus kreativen Impulsen tragfähige Innovationen mit Marktrelevanz entstehen.

 

 Jetzt Kontakt aufnehmen