MultiRELOAD – Port Solutions for Sustainable Mobility

© Hungarian Federation of Danube Ports

MultiRELOAD fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Güterverkehrsknoten in Europa, um gemeinsam Innovationen zu testen und günstige Marktbedingungen für multimodale Güterverkehrslösungen zu schaffen. Zu diesem Zweck wird MultiRELOAD bis 2025 Lösungen in drei Innovationsbereichen mit spezifischen Zielen demonstrieren, die die Maßnahmen der EU-Strategie für intelligente Mobilität widerspiegeln.

  • Intelligente multimodale Logistik: Erleichterung einer Verlagerung von der Straße auf Schiene und Binnenschifffahrt um 5%
  • Digitale und automatisierte multimodale Knotenpunkte und Korridore: Steigerung der betrieblichen Effizienz und Umschlagskapazität um 20%
  • Innovative Geschäftsmodelle: führen zu einer durchschnittlichen Kostensenkung im Güterverkehr im 10%

Das MultiRELOAD-Konsortium, das sich aus Häfen, hochinnovativen Technologie-, Logistik- und Dienstleistungsanbietern, führenden europäischen Forschungseinrichtungen und gut vernetzten Netzwerken zusammensetzt, wird 36 Monate lang intensiv zusammenarbeiten, um eine signifikante Verlagerung auf nachhaltige Verkehrsträger, eine radikale Effizienzsteigerung der Versorgungsketten und die gemeinsame Nutzung von Kapazitäten (Daten, Infrastruktur, Laderaum usw.) für alle Betreiber innerhalb der wichtigen transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-T) Rhein-Alpen und Rhein-Donau-Korridore zu ermöglichen.

Das Fraunhofer IML unterstützt die Entwicklung von Lösungen in den Bereichen eines digitalen Zwillings für Korridore, Anwendungen von IoT in Terminals sowie der Geschäftsmodell und Marktanalyse.

Das Projekt » MultiRELOAD – Port Solutions for Sustainable Mobility« wird gefördert im Call “Safe, Resilient Transport and Smart Mobility services for passengers and goods”  Call ID: HORIZON-CL5-2021-D6-01, Grant ID: 101069796. 

Weitere Dienstleistungen

Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsthemen und Projekte