Neue Baustoffe aus alten Kraftwerken
Der Strukturwandel ist für das Ruhrgebiet nichts Neues. Doch mit dem endgültig beschlossenen Aus für die Kohle geht er in eine neue Runde: Im Rheinischen Braunkohlerevier werden Kraftwerke abgeschaltet und abgerissen. Was wird aus den Trümmern? Um das zu verhindern, dass diese in großen Mengen auf den Deponien landen, wurde das Projekt »BauCycle« initiiert. Parallel haben die Forscher eine Plattform entwickelt, die alle relevanten Akteuere in der Versorgungskette an einen Tisch bringt.
Neue Baustoffe aus alten Kraftwerken
Wissen Sie, wie es um den CO2-Fußabdruck Ihres Logistikstandortes steht?
Die deutsche Bundesrefierung hat ambitionierte Ziele ausgerufen, darunter auch eine »Treibhausgasneutralität« bis 2050. Während es bereits Möglichkeiten gibt, die Pro-Kopf-CO2-Emissionen zu messen, fehlt bislang ein standardisiertes, auf aussagekräftigen Vergleichswerten basierendes Instruement für eine vereinheitlichte Berechnung des Schadstoffausstoßes von Logistikstandorten. Exat daran arbeitet ein international besetztes Konsortium mit Unterstützung des Fraunhofer IML als wissenschaftlichem Partner.
Wissen Sie, wie es um den CO2-Fußabdruck Ihres Logistikstandortes steht?
Mit smarter Unterstützung stressfrei Reisen
Es ist laut, der Bahnsteig ist voller Menschen und in fünf Minuten führt die S-Bahn zum Flughafen. Aber von wo fährt sie ab? Situatuinen wie diese begegnen Reisenenden jeden Tag. Wenn in Zukunft noch mehr verschiedene Verkehrsmttel eine Reisekette bilden, wird Mobilität noch komplexer. Helfen kann ein Assistenzsystem, das nicht nur die beste Verbindung, sondern auch die richtigen Wege beim Umsteigen und die Vorlieben des Reisenenden kennt. »RadAR+« ist der erste Prototyp eines persönlichen, adaptiv lernenden Reiseassistenten, der mit Augmented-Reality-Technologie alle gewünschten Informationen bereitstellt.
Mit smarter Unterstützung stressfrei Reisen
Vernetzte Daten für die Kommunen von morgen
Der digitale Wandel durchdringt unser gesamters Leben: In der Stadt der Zukunft sind Geschäftsmodelle genauso digital wie die Verwaltung. Das stellt nicht nur Privatpersonen und Unternehmen vor Herausfoderungen, sondern auch Kommunen. Denn die Handhabung von Daten birgt Risiken. Durch die Vernetzung und Nutzun von Daten entstehen aber auch große Chancen. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt, erarbeiten die Fraunhofer-Institute FOKUS, IAIS und IML zusammen mit vier Kommunen die Studie »Urbane Datenräume - Möglichkeiten von Datenaustausch und Zusammenarbeit im urbanen Raum«. Sie bietet Kommunen Orietierungshilfe auf dem Weg in die »Datenwirtschaft«.
Vernetzte Daten für die Kommunen von morgen
MEDUSA - Eine App für Lebensretter
Miunter entscheiden Minuten, manchmal sogar Sekunden, über Leben und Tod. Umso wichtiger ist es, dass noch am Unfallort, im Krankenwagen und später bei der Übernahme im Krankenhaus alles reibungslos funktioniert. Die vom Fraunhofer IML mitentwickelte App »MEDUSA« setzt genau hier an: Sie soll dabei helfen, den Informationsaustausch zwischen den Not- und Klinikärzten zu erleichtern und die Notfallversorgung für Schwerverletzte zu verbessern.
MEDUSA - Eine App für Lebensretter